Interview mit Tim Karsko zur TEDxRheinMain – Datanauts

datanauts-logo-3

Im Januar 2012 habe ich hier im Blog in einem Interview mit Darren Cooper das erste Mal über TEDx Konferenzen berichtet. Heute möchte ich gerne von Tim Karsko erfahren, welches aktuelle Thema sich die TEDxRheinMain vorgenommen hat und warum es so spannend ist, teilzunehmen.

Tim Karsko

Interview

[Treffpunkt]
Hallo Tim, wir kennen uns bereits seit der Schulzeit, aber es wäre super, wenn Du Dich hier kurz vorstellen könntest. Was machst Du und wie bist Du mit der TEDx Rhein Main verbunden?

[Tim Karsko]
Servus Thomas. Ich bin gebürtiger Frankfurter arbeite als Art & Creative Director in der Werbung.
Und vor ein paar Jahren, es mögen 6 oder 8 gewesen sein, hat mir eine liebe Freundin und Ex-Kollegin (eine tolle Übersetzer- und Texterin, falls Du mal eine brauchst 😉 – hier übrigens ihr Blog: A Stitch is a stitch ) einen Link zur weltweiten TED-Seite geschickt.

Weshalb auch immer war damals der Talk „The call to learn“ von Clifford Stoll hervorgehoben, und das war auch der Erste den ich geguckt habe. Der hat mich auch gleich vollkommen vom Hocker gehauen und sehr begeistert im wahrsten Sinne des Wortes.

Nach vielen weiteren Talks die ich mit der Zeit geguckt habe, bekam ich dann auch mit, daß es den Ableger hier im RheinMainGebiet gibt, sprich die TEDxRheinMain, habe Darren (Cooper) und Wolfgang (Weicht) kennengelernt und auch gleich bei einem TEDxRheinMain-Event mitgemacht.

Das ist jetzt schon ein bisschen und ein paar TEDxEvents mehr her, und ich muß sagen: Es lohnt sich!
Wenn man am Ende eines solchen Events sieht, daß man helfen konnte 300 Leute zu begeistern ist schon toll. – Ein kleiner Aufruf an jeden der Mitmachen möchte!

Und ganz abgesehen von der späteren Online-Verbreitung die natürlich auch cool ist.

[Treffpunkt]
Tim, die TEDx Rhein Main Veranstaltungen unterliegen immer einem gewissen Thema. Das aktuelle Thema ist „Datanauts“. Was verbirgt sich dahinter?

[Tim Karsko]
Naja, die Daten um uns und über uns werden mehr und mehr, und da lohnt es sich natürlich darüber nachzudenken, wie man damit umgehen kann und sollte. Da gibt es ja genügend Ansätze, und neben denen die da immer so durch die Medien schwirren, gibt es ja auch noch wirklich interessante. Und ein paar davon wollen wir erkunden.

Und wie ein Astronaut durch die Sterne reitet so reiten die Datanauts halt durch Daten… 🙂
Da wird es auch schon langsam interessant, wer sich bei diesem Rodeo lange halten kann, und wer sich vielleicht die Knochen bricht… 😉

[Treffpunkt]
Warum ist es so spannend sich mit einer Idee zu bewerben?

[Tim Karsko]
Das tolle ist ja: Man braucht nur die Idee. Sonst nix!
Eine eigene Idee natürlich.
Und wenn man Glück hat, wird die dann mit professioneller Hilfe umgesetzt!

Es kann eine ganz neue Idee sein, oder auch eine an der man schon länger rumbastelt…
Egal ob alleine oder im Team (Teams aber bitte nicht größer als 4 Personen).

Wer da etwas in der Schublade liegen hat, was er schon immer mal umsetzen wollte,
für den wäre das jetzt der ideale Zeitpunkt es rauszuholen!

Und wer noch keine Idee hat, geht einfach mal auf die Datanauts-Seite und läßt sich von den Beispielen wie Ushahidi, NYC Open Data oder Gapminder Inspirieren!

Natürlich sollte die Idee etwas mit Daten zu tun haben und am Besten ein bisschen unter eines der Hauptthemen passen, die da wären: „Common Good“, „Culture“, „Environment“ und „Mobility“.

Alles andere wird dann von uns geliefert, sprich die Daten die es zur Umsetzung braucht kommen von Sponsoren und hat man das Glück in die erste Auswahl zu kommen, dann ist man schon einer unter fünf, deren Idee mit Hilfe von Profis als Prototyp umgesetzt wird.

Das ist schon mal ein Punkt, an den man sonst als einzelner oder kleines Team gar nicht so leicht hinkommt.

Aber das allercoolste ist natürlich, daß die Gewinner-Idee dann im Rahmen eines TED-Talks vorgestellt wird.

[Treffpunkt]
Wo und in welchem Kontext wird die Konferenz stattfinden?

[Tim Karsko]
Wenn Du so willst, läuft die ganze Sache ja schon.
Mit einer Idee bewerben kann man sich seit längerem (9.2.)
Ab dem 29.5. geht’s dann langsam in die Entwicklungsphase der Ideen und der Hauptevent wird am 29.9. bei Accenture in Kronberg stattfinden.
Das ist einer unserer Sponsoren und die haben da eine super Örtlichkeit um einen gehörigen TEDx-Event abzuhalten!
Paßt sozusagen wie die Faust aufs Auge 😉

Und wie es bei unseren TEDxRheinMain-Events so üblich ist, werden wir unsere Zuschauer nicht mit dem „Big-Data“-Thema nerven, sondern im Gegenteil wird die Konferenz eine bunte Zusammenstellung verschiedenster Redner und Themen sein, welche dann im Zusammenspiel das Thema „Big-Data“ von so vielen Seiten wie möglich beleuchten.

[Treffpunkt]
Was muss man tun, um sich bei den „Datanauts“ zu bewerben? Was muss man mitbringen?

[Tim Karsko]
Mitbringen muß man ausser der eigenen Idee die irgendwie mit „Big-Data“ arbeitet eigentlich gar nichts.

Einfach nur auf die Datanauts-Seite gehen, und sich mit einer kurzen Beschreibung seiner Idee einschreiben.

Und man sollte sich nicht davon abschrecken lassen, daß die Seite in Englisch ist, daß ist einfach mittlerweile ab einer gewissen Größe von Event nötig und angebracht. Man kann nämlich glücklicherweise sein Idee auch einfach in Deutsch einreichen, das ist gar kein Problem.

[Treffpunkt]
Tim, möchtest Du den Bewerbern noch etwas mit auf den Weg geben?

[Tim]
Hmm… Laß mich überlegen… Ja: Just do it!

So blöd und einfach dieser alte Werbeslogan klingt, aber manchmal ist der erste, kleine Schritt der schwerste,
und meist lohnt es, sich einfach selbst einen kleinen Schubs zu geben.
Den Rest besorgen ja dann wir! – Grins 🙂

[Treffpunkt]
Vielen Dank für Deine Zeit und viel Erfolg für die Veranstaltung.

[Tim]
Ich habe zu danken, daß Du über uns berichtest!

Folgende Infografik zeigt, wie man seine Präsentation für die Datanauts aufbauen kann.

240 seconds of glory

Rate this post
(Visited 587 times, 1 visits today)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*