Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Artefakte

Das Bild Annotations wurde bei flickr unter der Creative Commons License von nicolasnova veröffentlicht

Oft reichen die bisher besprochenen Elemente nicht aus, um einen Prozess eindeutig darzustellen. Dann ist es hilfreich, die Artefakte der BPMN zu Hilfe zu nehmen, um den modellierten Geschäftsprozess näher zu beschreiben. Artefakte oder artifacts sind grafische Elemente, die die Informationen eines Prozess ergänzen, aber keine Auswirkung auf dessen Ablauf haben. Zu den Artefakten gehören Gruppen, Anmerkungen und Datenobjekte.

Die Assoziation

Die Assoziation verbindet andere Artefakte wie Anmerkungen und Datenobjekte mit anderen Prozesselementen. Die Assoziation ist eine gestrichelte Linie, die mit einem Pfeil versehen werden kann. Die Assoziation ohne Pfeil ist eine ungerichtete Assoziation. Die mit Pfeil, ist eine gerichtete Assoziation. Damit lässt sich darstellen, ob zum Beispiel ein Datenobjekt von einer Aktivität benötigt wird oder ob es aus der Aktivität entsteht, je nach Pfeilrichtung.

Die Anmerkung

Ein wichtiges Artefakt ist die Anmerkung. Die Anmerkung unterstützt dabei, den Prozess hinsichtlich der eindeutigen Beschreibung zu ergänzen. Sie wird mit einer eckigen Klammer dargestellt und mit der voran genannten Assoziation an ein Element geheftet.

Das Datenobjekt

Datenobjekte werden von Aktivitäten benötigt, erzeugt, verändert oder zerstört und mit einem Notizsymbol dargestellt. Für andere Arten von Daten können selbst definierte Symbole benutzt werden. Datenobjekte können an Aktivitäten, Gateways, Sequenzfluss und Events angehftet werden, allerdings mit der Einschränkung, dass beim Sequenzfluss nur die ungerichtete Assoziation erlaubt ist.

Die Gruppe

Die Gruppe dient dazu zusammengehörende poolübergreifende Elemente zu einer Gruppe zusammen zu fassen.

Beispielprozess mit Artefakten

Beispielprozess mit Artefakten

Bisherige Beiträge zur BPMN

  1. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Pools und Lanes
  2. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Prozesse und Aktivitäten
  3. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Gateways und Sequenzfluss
  4. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Ereignisse und Auslöser
  5. Geschäftsprozesse modellieren mit der BPMN – Artefakte

Die Diagramme wurden mit dem Bizagi Process Modeler erstellt.


Bücher zum Thema bei amazon.de:

 

 

 

 


Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*